Waldpädagogik

FORTBILDUNG

WALD

PÄDAGOGIK


Diese Fortbildung richtet sich an alle, die mit Schulklassen spannende Waldprogramme gestalten möchten und ihr Wissen über die faszinierende Welt des Waldes vertiefen wollen. Ziel ist es, Kinder für die Wunder des Waldes zu begeistern und ihnen diesen einzigartigen Erlebnisraum auf lebendige Weise näherzubringen.


Der Wald ist Lebensraum zahlreicher Pflanzen- und Tierarten, leistet wichtige Beiträge zum Klimaschutz, Bodenschutz und zur Trinkwasserversorgung, dient der Erholung und liefert wertvolle Rohstoffe. Die Waldpädagogik vermittelt Wissen über diese Funktionen, schärft das Bewusstsein für den Schutz des Waldes und fördert soziale, emotionale sowie kreative Kompetenzen. Selbstentdeckendes Lernen, Fantasie und Partizipation werden aktiv unterstützt.


Unsere Fortbildung schafft zudem Grundkenntnisse zum Ökosystem Wald und wirft einen Blick auf grundsätzliche sowie aktuelle Fragestellungen:


  • Wie funktioniert ein stabiler Wald?
    (Ökosystem Wald, Nahrungsketten/-netze usw.)

  • Wen schützt der Wald – und können wir ihn schützen?


Dabei werden spielerische Aktionen zu verschiedenen Themengebieten eingebaut.

Themengebiete:


  • Spiele zum Vermitteln und Festigen von Naturkenntnissen
  • Bewegungsspiele zum Thema Pflanzen und Tiere
  • Spiele für die Sinneswahrnehmung
  • Spiele und Experimente zum Thema Wald
  • Erforschen mit der Becherlupe     
unsplash